Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungenbzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code “gat._anonymizeIp();” erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Wenn Sie unsere Websites, Dienste oder Anwendungen nutzen oder mit ihnen interagieren, können wir oder unsere autorisierten Dienstleister Cookies, Web Beacons und vergleichbare Technologien verwenden. Mit diesen Methoden erheben wir Informationen, die uns dabei helfen, unseren Dienst besser, schneller und sicherer zu machen, und die zu Werbezwecken dienen. Dieser Seite dient dazu, Ihnen ein besseres Verständnis über diese Technologien und ihre Verwendung auf unseren Seiten, Diensten und Anwendungen zu geben. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung einiger wesentlicher Punkte, die Sie über unsere Verwendung solcher Technologien wissen sollten.
Was sind Cookies, Web Beacons und vergleichbare Technologien?
Wie die meisten Websites nutzen wir Technologien, die im Wesentlichen kleine Dateien auf Ihrem Computer, Tablet, Mobiltelefon oder sonstigen Gerät (gemeinsam als “Gerät” bezeichnet) speichern. Diese Dateien ermöglichen es uns, bestimmte Informationen festzuhalten, wenn Sie unsere Seiten, Dienste, Anwendungen, Messaging-Dienste oder Funktionen nutzen.
Die speziellen Namen und Arten der von uns eingesetzten Cookies, Web Beacons und sonstigen vergleichbaren Technologien können sich von Zeit zu Zeit ändern. Es folgt ein kurzes Glossar, das Ihnen helfen soll, die vorliegenden Grundsätze und unseren Umgang mit diesen Technologien besser zu verstehen:
Cookies: Kleine Textdateien, die meist aus Buchstaben und Ziffern bestehen. Sie werden im Speicher Ihres Browsers oder Geräts abgelegt, wenn Sie eine Website besuchen oder eine Nachricht öffnen. Cookies ermöglichen einer Website das Erkennen eines bestimmten Gerätes oder Browsers. Es gibt verschiedene Arten von Cookies:
Session-Cookies erlöschen mit Ende Ihrer Browsersitzung und erlauben uns, Ihre Handlungen während dieser bestimmten Browsersitzung miteinander zu verlinken. Dauerhafte Cookies werden zwischen den Browser-Sitzungen auf Ihrem Gerät gespeichert und ermöglichen uns, Ihre Prioritäten oder Handlungen über mehrere Seiten hinweg zu dokumentieren. Erstanbieter-Cookies werden von der Seite gespeichert, die Sie gerade aufgerufen haben. Drittanbieter-Cookies werden von der Seite eines Dritten platziert, die sich von der von Ihnen besuchten Seite unterscheidet. Sie können Cookies mithilfe von Tools deaktivieren oder entfernen, die als Teil der meisten kommerziellen Browser zur Verfügung stehen. Die Präferenzen müssen für jeden von Ihnen genutzten Browser separat eingestellt werden, wobei unterschiedliche Browser verschiedene Funktionalitäten und Optionen bieten.
Web Beacons: Kleine Grafiken (auch “Pixel-Tags” oder “Clear GIFs” genannt), die in unsere Websites, Dienste, Anwendungen, Messaging-Dienste oder Funktionen integriert sein können. Web Beacons arbeiten typischerweise mit Cookies zusammen, um Nutzer zu identifizieren und ihr Verhalten zu analysieren.
Vergleichbare Technologien zur Speicherung von Informationen: Technologien, die Informationen in Ihrem Browser oder Gerät speichern und dabei lokal freigegebene Objekte oder lokalen Speicher nutzen (beispielsweise Flash-Cookies, HTML 5-Cookies und sonstige Web-Anwendungssoftware). Diese Technologien funktionieren browserunabhängig. Manchmal ist es nicht möglich, den Umgang mit Cookies vollständig im Browser festzulegen. In solchen Fällen müssen Sie stattdessen die Einstellungen anderer installierter Anwendungen oder Ihres Geräts entsprechend anpassen. Wir verwenden die hier genannten Speicherungstechnologien nicht, um Werbung auf unseren Seiten oder andernorts speziell auf Sie abzustimmen.
Wir verwenden ggf. die Begriffe “Cookies” oder “vergleichbare Technologien” in unseren Grundsätzen synonym im Hinblick auf sämtliche Technologien, die wir zur Speicherung von Daten in Ihrem Browser oder Gerät oder zur Sammlung von Informationen einsetzen, die uns Ihre Identifizierung in der oben beschriebenen Weise ermöglichen.
Ihr Wahlrecht und unser Einsatz von Cookies, Web Beacons und vergleichbaren Technologien
Wir bieten bestimmte Seitenfunktionalitäten, Dienste, Anwendungen und Funktionen an, die wir nur durch den Einsatz dieser Technologien zur Verfügung stellen können. Sie können diese Technologien jederzeit blockieren, löschen oder deaktivieren, sofern Ihr Browser, die installierte Anwendung oder Ihr Gerät dies zulassen. Falls Sie jedoch Cookies oder ähnliche Technologien ablehnen, können Sie bestimmte Seitenfunktionen, Dienste, Anwendungen oder Funktionen möglicherweise nicht nutzen. Es kann außerdem sein, dass Sie Ihr Passwort im Verlauf einer einzigen Sitzung mehrmals eingeben müssen. Nähere Informationen zum Blockieren, Löschen oder Deaktivieren solcher Technologien und Dateien finden Sie in Ihren Browser- oder Geräteeinstellungen.
Im Allgemeinen dienen diese Technologien unseren Websites, Diensten, Anwendungen und Funktionen dazu, relevante Informationen in Ihrem Browser oder auf Ihrem Gerät zu speichern; später können diese Informationen dann wieder abgerufen werden, um Sie gegenüber unseren Servern oder internen Systemen zu identifizieren. Soweit möglich, schützen wir unsere Cookies und vergleichbaren Technologien durch die Markierung mit einem eindeutigen Kennzeichen. So können nur wir und/oder die von uns beauftragten Dienstleister die Informationen auswerten. Wir speichern keine persönlichen Daten in unseren Cookies oder vergleichbaren Dateien.
Das Sammeln und Speichern jeglicher persönlicher Informationen mit Hilfe dieser Technologien geschieht in sämtlichen Fällen mit Ihrer Kenntnis und Ihrem Einverständnis. Dies wird erreicht, indem wir Sie umfassend über die Nutzung solcher Technologien informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, diese wie oben ausgeführt zu deaktivieren.
Unser Einsatz dieser Technologien lässt sich in die folgenden allgemeinen Kategorien unterteilen:
Technologien, die für den Betrieb erforderlich sind. Wir setzen Cookies, Web Beacons und vergleichbare Technologien ein, die zum Betrieb unserer Seiten, Dienste, Anwendungen und Funktionen erforderlich sind. Dies beinhaltet auch Technologien, die Ihnen den Zugriff auf unsere Seiten, Dienste, Anwendungen und Funktionen ermöglichen, die zum Erkennen nicht ordnungsgemäßen Verhaltens einer Website, zur Verhinderung betrügerischer Aktivitäten und zur Verbesserung der Sicherheit erforderlich sind oder die Ihnen die Nutzung unserer Funktionen ermöglichen, wie beispielsweise Einkaufswagen, gespeicherte Suche und Ähnliches. (Cookie Zustimmung)
Leistungsbezogene Technologien. Wir nutzen Cookies, Web Beacons oder vergleichbare Technologien, um die Leistung unserer Websites, Anwendungen, Dienste und Funktionen auszuwerten; dazu gehört auch, dass diese uns im Rahmen unserer Analysemethoden Aufschluss darüber geben, wie unsere Besucher unsere Websites nutzen, dass sie feststellen, ob Sie ein Objekt aufgerufen oder einen Link benutzt haben; darüber hinaus nutzen wir Cookies, Web Beacons und vergleichbare Technologien, um den Inhalt unserer Websites, Anwendungen, Dienste und Funktionen zu verbessern. (Google Analytics, TVSquared, AllResponseMedia)
Werbungsbezogene Technologien. Wir setzen Erstanbieter- oder Drittanbieter-Cookies sowie Web Beacons ein, um Inhalte zur Verfügung zu stellen; dazu gehört auch auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung auf unseren Seiten oder den Seiten Dritter. Das schließt auch die Nutzung von Technologien ein, um den Nutzen von Werbung und Inhalten zu beurteilen, die Ihnen etwa nach dem Anklicken einer Anzeige angezeigt wurden. Zur Möglichkeit, den Einsatz von werbebezogenen Drittanbieter-Cookies und Web Beacons auszuschließen, lesen Sie bitte weiter unten den Abschnitt über Werbenetzwerke und Exchange-Plattformen, die von autorisierten Drittanbietern betrieben werden. Wenn Sie werbebezogene Drittanbieter-Cookies und Web Beacons so wie unten beschrieben ausschließen, bedeutet das nicht unbedingt, dass Sie nicht eine unserer Werbeanzeigen auf der Seite eines Drittanbieters sehen werden. Es bedeutet nur, dass diese Werbung nicht mit Hilfe von Drittanbieter-Cookies, Web Beacons oder ähnlichen Technologien für Sie personalisiert wurde. (Facebook, Google Adwords, Hotjar, Microsoft Bing, Taboola, Twitter, PostAffiliatePro / Quality Unit, Zanox)
Funktionsbezogene Technologien. Wir setzen Cookies, Web Beacons und ähnliche Technologien ein, die es uns erlauben, Ihnen bei der Nutzung unserer Seiten, Dienste, Anwendungen oder Funktionen erweiterte Funktionen zu bieten. Dazu kann Ihre Identifizierung bei der Anmeldung auf unseren Seiten gehören oder die Verfolgung Ihrer speziellen Vorlieben, Interessen oder der in der Vergangenheit angesehenen Inhalte, damit wir die Präsentation der Inhalte auf unseren Seiten verbessern können.
Falls Sie alle sonstigen Technologien ablehnen möchten, die wir im Rahmen unserer Websites, Dienste, Anwendungen oder Funktionen verwenden, können Sie dies tun, indem Sie diese blockieren, löschen oder deaktivieren, sofern Ihr Browser oder Gerät dies zulässt.
Weitere Informationen zum Löschen, Deaktivieren oder Blockieren von Cookies finden Sie auf AboutCookies.org.